|
|
- 1959
in Hessen bei Wetzlar geboren, besuchte ich nach dem Abitur die
Fachhochschule Frankfurt und studierte Sozialarbeit. Nach meinem
Abschluss als Dipl.Soz.-Arb.
war ich in einem Reha-Zentrum für geistig und körperlich
behinderte Kinder und Jugendliche, im Altenbereich, im Suchtbereich und
in der Jugendarbeit tätig. Dort arbeitete ich unter anderem in abH
Maßnahmen
des Arbeitsamtes als Lehrkraft. Parallel zum Sozialarbeitstudium
beschäftigte ich mich damals schon mit Phytotherapie, Hausmitteln,
Naturkosmetik und Aromatherapie.
- 1985
entdeckte ich die klassische Homöopathie, die ab diesem Zeitpunkt
einen Großteil meiner Freizeitaktivitäten ausmachte.
- 1995
beschloss ich, meine liebste Nebenbeschäftigung zum Beruf zu
machen und begann bei der AHL in Haan per Fernstudium mit einer
Ausbildung zur Heilpraktikerin. Ergänzend belegte ich noch einen
3-monatigen
Prüfungsvorbereitungskurs bei der Dura Mater in Mannheim.
- Im
Mai 1998 absolvierte ich dann die Überprüfung zur
Heilpraktikerin. Im Zuge der Ausbildung zur Heilpraktikerin
beschäftigte ich mich noch mit autogenem
Training und Hypnose. Meine große Leidenschaft ist und bleibt
aber die klassische Homöopathie.
- Im Januar 1999 eröffnete ich eine Praxis in Neustadt an der Weinstraße, die ich ab 2011 in eine Hausbesuchspraxis umwandelte.
- Seit Januar 2003 bin ich Mitglied bei Homöopathie in Aktion.
- Ab Januar 2000 besuchte ich 10 Jahre lang kontinuierlich Weiterbildungen bei Karl-Josef Müller, Fortbildungen bei Monika Kittler und Gerhard Ruster.
- 2005 startete Feloidea, unser Fernstudium für klassische Homöopathie
- 2007 begann der Aufbau der Onlinekurse, eine Weiterbildung zur Teletutorin und eine Weiterbildung zur Tierheilbehandlerin in klassischer Homöopathie.
- Ende 2016 erstellte ich die ersten Webinare. Als Folge davon entstand die Kooperation mit dem Bundesverband Patienten
für Homöopathie mit einer Reihe kostenfreier Webinare.
- Ende
2018 stellten wir das klassische Fernstudium ein, welches ich ab
März 2019 in Webinarform mit unterschiedlichen
Wahlmöglichkeiten anbiete.
|
|
|
|